Steuern und Buchhaltung

Suchen Sie nach einer Frist für Ihre Jahresabschlüsse? Möchten Sie mehr über die Mehrwertsteuer erfahren oder wissen, wie Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen müssen? In diesem Abschnitt finden Sie alles, was Ihr Unternehmen über Steuern und Buchhaltung wissen muss.

Kein Unternehmer kann es vermeiden, sich bei höheren Umsätzen für die Mehrwertsteuer (MwSt.) registrieren zu lassen. Die Pflicht zur Zahlung der Mehrwertsteuer hängt von der Höhe des Umsatzes ab. Wir beraten Sie, wie Sie ihn richtig berechnen können. Wer ist zur Zahlung der Mehrwertsteuer verpflichtet? Gemäß § 6 des MwSt.-Gesetzes ist…

Ganzer Artikel

Was bedeutet es, dass ein Unternehmen oder ein Selbständiger mehrwertsteuerpflichtig ist, wie man sich für die Mehrwertsteuer registrieren lässt und wann es sich lohnt? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel. Wer ist MwSt.-Zahler? Ein Mehrwertsteuerzahler ist eine juristische oder natürliche Person, die für die…

Ganzer Artikel

Ein Unternehmen im Nebenerwerb zu führen, ist eine ideale Option für alle, die sich neben ihrem Studium, ihrer Beschäftigung oder sogar ihrem Mutterschaftsurlaub etwas dazuverdienen wollen. Im Vergleich zu Ihrer Haupterwerbstätigkeit bringt sie eine Reihe von Vorteilen mit sich - Sie zahlen weniger Steuern und müssen oft keine Sozial-…

Ganzer Artikel

Mit den Gesetzesänderungen werden viele der bisher geltenden Regeln für Werkverträge geändert. Diese beliebte Möglichkeit, ein zusätzliches Einkommen zu erzielen , unterliegt nicht nur der zentralen Registrierung, sondern auch neuen Regeln und einer Obergrenze für Abgaben. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die wichtigsten Änderungen, die…

Ganzer Artikel

Sie zahlen jeden Monat einen Betrag, der Sozialversicherung, Krankenversicherung und Einkommensteuer umfasst. Die Pauschalsteuer hat Sie von lästigem Papierkram befreit, so dass Sie sich nicht mehr um die Steuererklärungen kümmern müssen. Aber freuen Sie sich nicht zu früh - sie gilt nicht immer! Erfahren Sie, auf welche Ausnahmen Sie…

Ganzer Artikel

Die Abgeltungssteuer verspricht ab 2021 weniger Verwaltungsaufwand für Unternehmen - doch sie wird sich nur für einige lohnen. Die folgenden Zeilen helfen Ihnen herauszufinden, ob Sie zu ihnen gehören. Außerdem erfahren Sie, wie viel Sie für die einzelnen Bandbreiten zahlen müssen, alle Bedingungen und Fristen und wie Sie sich für die…

Ganzer Artikel

Neben dem Gehalt, einer interessanten Arbeit und einem entspannten Team tragen die betrieblichen Leistungen zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei. Außerdem helfen sie Ihnen bei der Personalbeschaffung. Die Einrichtung von Sozialleistungen wirkt sich jedoch auf die Steuerlast des Unternehmens und der Mitarbeiter aus. Werfen Sie einen…

Ganzer Artikel

Manche lassen sich freiwillig für die MwSt. registrieren, andere wollen die MwSt.-Regelung umgehen. Wenn sie also die Umsatzschwelle für die obligatorische MwSt.-Registrierung überschreiten, ziehen sie es vor, ein neues Unternehmen zu gründen und die MwSt. von Grund auf zu berechnen. Erfahren Sie, warum dies eine unangemessene Praxis…

Ganzer Artikel

Wissen Sie, worauf Ihr Mitarbeiter Anspruch hat, wenn Sie ihn auf eine Geschäftsreise schicken, und was Sie nicht vergessen dürfen? Finden Sie heraus, unter welchen Bedingungen ein Arbeitnehmer auf eine Geschäftsreise gehen kann und welche Kosten damit verbunden sind. Was ist eine Geschäftsreise? Eine Geschäftsreise ist nichts anderes…

Ganzer Artikel

Die Bestimmung des steuerlichen Wohnsitzes kann manchmal verwirrend sein - unabhängig davon, ob Sie als Tscheche im Ausland arbeiten oder als Ausländer in Tschechien tätig sind. Entdecken Sie die Kriterien, die Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wo Sie Ihre Einkommensteuer zahlen müssen. Allgemeine Regeln für den steuerlichen Wohnsitz Es…

Ganzer Artikel

Auf der Suche nach Möglichkeiten, die Steuern zu senken, spielen Sportler oft mit dem Gedanken, ihr Steuerdomizil zu wechseln. Ein solcher Wechsel ist jedoch nicht für jeden möglich und bringt nur für einige eine echte Ersparnis. Finden Sie heraus, unter welchen Bedingungen ein Sportler ohne unnötiges Risiko von einem Wechsel des…

Ganzer Artikel

Der Mindestlohn ist nicht nur der niedrigste mögliche Lohn für eine Arbeit, sondern wirkt sich auch auf andere Beträge aus. Erfahren Sie, wie er funktioniert, wer ihn festlegt, wie Sie den korrekten Mindestlohn pro Stunde für verschiedene Arten von Arbeitsplätzen berechnen und auf welche Änderungen Sie sich ab 2025 einstellen müssen. Was…

Ganzer Artikel

Die grundlegende Änderung des Rechnungslegungsgesetzes wird zu Änderungen in einer Reihe von Begleitgesetzen führen. Eines davon ist das Einkommensteuergesetz (EStG), das vollständig umgestaltet werden soll. Informieren Sie sich, wie sich die Terminologie und die steuerlichen Abschreibungsregeln, an die Sie bisher gewöhnt waren, ändern…

Ganzer Artikel

Alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen, Vereine, Gesellschaften, Institute oder Stiftungen müssen ihren Jahresabschluss veröffentlichen. Er gibt Aufschluss über das Management des Unternehmens, seine finanzielle Stabilität und seine Zukunftsfähigkeit. Finden Sie heraus, was er enthält und warum, und wie man sichdarin…

Ganzer Artikel

Das Finanzministerium arbeitet intensiv an einer umfassenden Änderung des Mehrwertsteuergesetzes. Die ersten Änderungen werden am 1. Januar 2025 in Kraft treten, weitere werden bis 2027 folgen. Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes Die aktuelle Fassung des Mehrwertsteuergesetzes ist unter der Nummer 235/2004 Slg. zu finden. Wir haben…

Ganzer Artikel

Zahlen Sie Lizenzgebühren im Ausland? Und sind Sie sicher, wer der tatsächliche Empfänger ist? Finden Sie heraus, wann Sie den vollen Quellensteuerbetrag auf Lizenzgebühren zahlen und wann Sie ihn auf der Grundlage der Doppelbesteuerung reduzieren können. Was sind Folgerechtsvergütungen? In der Tschechischen Republik werden…

Ganzer Artikel

Sie planen den Verkauf Ihrer Wohnung und fragen sich, wie Sie dieses Einkommen versteuern sollen? Das Verfahren für den Verkauf einer Eigentumswohnung unterscheidet sich vom Verkauf einer privaten Wohnung. Wir erklären Ihnen , wie Sie die Einkünfte aus dem Verkauf einer Eigentums- und Genossenschaftswohnung richtig versteuern und wann Sie…

Ganzer Artikel

Die Beliebtheit von Betriebskindergärten bei den Sozialleistungen für Arbeitnehmer nimmt stetig zu. Der Betrieb eines Betriebskindergartens erleichtert Eltern die Rückkehr an den Arbeitsplatz, senkt die Einstellungskosten für neue Mitarbeiter und spart Eltern Zeit und Geld. Das Konsolidierungspaket hat jedoch ein bewährtes Modell in Frage…

Ganzer Artikel

Sie haben ein Unternehmen gegründet und möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Ihren Gewinn und Verlust berechnen, welche Arten von Gewinn und Verlust Sie auswerten können und wie Sie diese in Zukunft nutzen können? Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Rentabilitätskennzahlen. Warum sollte man auf das wirtschaftliche…

Ganzer Artikel

Die derzeitigen Rechnungslegungsvorschriften beruhen auf einem Gesetz aus dem Jahr 1991. Obwohl das Gesetz selbst und die zugehörigen Durchführungserlasse mehrfach geändert wurden, sind sie für die aktuelle wirtschaftliche Realität oft nicht mehr ausreichend. Der Staat ist sich dessen bewusst und bereitet daher ein völlig neues…

Ganzer Artikel
Seite 1 von 2  |   |  Zuletzt

Neuigkeiten aus unserem Blog

Neuigkeiten aus unserem Blog