Kategorie
Wie beendet man ein Handelsgeschäft? Schritt für Schritt vorgehen
Sie wollen Ihr selbständiges Unternehmen aufgeben und Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer löschen? Lesen Sie unseren Leitfaden über die Kündigung eines Gewerbescheins. Wir geben Ihnen Tipps, worauf Sie achten müssen, was zu tun ist und welche Behörden Sie über die Aufgabe Ihres Unternehmens informieren müssen.
Der Unterschied zwischen Aufgabe und Beendigung eines Gewerbes
Überlegen Sie sich zunächst, ob Sie Ihr Gewerbe wirklich aufgeben wollen. Wenn Sie sich als Einzelunternehmer dazu entschlossen haben, Ihr Geschäft aufzugeben, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder Sie setzen es aus oder Sie schließen es ganz. In beiden Fällen müssen Sie den Behörden den Grund nicht mitteilen, es ist Ihre persönliche Entscheidung.
-
1
DieAussetzung ist nur vorübergehend für einen von Ihnen selbst gewählten Zeitraum. Wenn Sie nicht sicher sind, wie lange Sie Ihr Unternehmen aussetzen wollen, können Sie auch einen längeren Zeitraum wählen, zum Beispiel bis 2080. Melden Sie es einfach und Sie können beruhigt sein. Wenn Sie sich entschließen, Ihr Geschäft wieder aufzunehmen, können Sie es einfach und ohne Gebühren wieder aufnehmen.
-
2
DieSchließung Ihres Gewerbes ist der letzte Schritt, nach dem Sie Ihre Tätigkeit nur durch die Gründung eines neuen Gewerbes wieder aufnehmen können - und somit die Verwaltungsgebühr für die erneute Anmeldung Ihres Gewerbescheins entrichten müssen. Nach der Schließung des Gewerbes bleiben Ihre Daten vier Jahre lang im Handelsregister öffentlich zugänglich. Danach werden sie in den nicht-öffentlichen Teil des Registers verschoben.
Verfahren für die Beendigung eines Gewerbes
Sind Sie sicher, dass Sie Ihre selbständige Tätigkeit nicht fortsetzen wollen? Wir führen Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren zur Beendigung Ihres Gewerbescheins:
1) Ausfüllen des Formulars auf CRM
2) Anmeldung bei den Institutionen
3) Beantragung von
und Steuern
4) Mitteilung an die Arbeitnehmer
1) Ausfüllen und Einreichen des Änderungsformulars bei CRM
Sie müssen niemandem einen Grund für die Schließung Ihres Unternehmens nennen, Sie müssen nur das Gewerbeamt über Ihre Entscheidung informieren. Das so genannte Änderungsblatt, eine Version des Einheitlichen Registrierungsformulars (JRF), wird für die Schließung eines Unternehmens verwendet - Sie kennen es gut, wenn Sie in der Vergangenheit Ihre Adresse, Ihren Firmensitz oder andere Angaben geändert haben.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Änderungsformular auszufüllen und einzureichen :
- online über das Gewerbeportal, nachdem Sie sich mit einem Datenfeld oder einer Bürgeridentität (z. B. Bankidentität, eObčanka) angemeldet haben,
- im PDF-Format herunterladen und über das Datenfeld, per E-Mail mit einer anerkannten elektronischen Signatur oder per Post senden,
- persönlich direkt bei der zentralen Registrierungsstelle (CRM - Gewerbeamt oder Czech POINT-Filiale ).
Bitte nicht vergessen: Wenn Sie mit den Behörden zu tun haben, sollten Sie in erster Linie das Datenfeld verwenden, das Sie als Selbständiger legal eingerichtet haben. Einige Behörden, wie z. B. das Gewerbeamt, akzeptieren zwar immer noch Einreichungen per E-Mail, aber die Datenbox ist zuverlässiger, sicherer und offiziell für die Kommunikation vorgesehen.
Das Feld für die Abmeldung eines Gewerbes finden Sie unter 07. Sie können ein Gewerbe nicht rückdatieren, tragen Sie also das Datum, an dem Sie das Formular ausfüllen, oder ein späteres Datum in das Feld für das Löschungsdatum ein. Wenn Sie kein Datum angeben, wird das Geschäft an dem Tag geschlossen, an dem die Entscheidung über die Schließung endgültig wird.
Wenn Sie mehr als einen Gewerbeschein haben und diese alle beenden wollen, müssen Sie das Kündigungsformular für jedes Gewerbe einzeln ausfüllen. Die Anleitung zum Ausfüllen des Änderungsformulars sowie eine Vorlage, die Ihnen zeigt, was Sie wo eintragen müssen, können Ihnen dabei helfen.
TIPP: Sie möchten sich die Arbeit erleichtern und nicht bei anderen Institutionen vorstellig werden? Sie können die Kündigung auch dem Finanzamt, dem Sozialversicherungsamt und der Krankenkasse (in Ziffer 16) mit einem Änderungsblatt mitteilen.
Nachdem Sie das Formular eingereicht haben, hat das Gewerbeamt 30 Tage Zeit, es zu prüfen. Während dieser Wartezeit sind Sie weiterhin selbständig und Unternehmer, d.h. Sie sind verpflichtet, Sozial- und Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen.
2) Informieren Sie das Finanzamt, die Krankenkasse und die Sozialversicherungsverwaltung
Wenn Sie das Formular der Zentralen Meldestelle zur Meldung der Abmeldung Ihres Gewerbes nicht ausgefüllt haben, müssen Sie die Behörden innerhalb der folgenden Fristen einzeln informieren:
- Benachrichtigen Sie die Krankenversicherungsbehörde innerhalb von 8 Tagen nach der Auflösung des Gewerbes.
- Senden Sie die Meldung an das Finanzamt bis zum 15. Tag nach der Auflösung des Gewerbes.
- Schicken Sie die Meldung an die Sozialversicherungsanstalt bis zum 8. Tag des Monats, der auf den Monat folgt, in dem das Gewerbe aufgegeben wurde.
3) Vergessen Sie nicht die Schulden und Steuern
Die Schließung eines selbständigen Unternehmens ist nicht nur eine Formalität. Vergewissern Sie sich vorher, dass Sie Ihre Bücher und Steuerunterlagen in Ordnung gebracht haben.
Sortieren Sie ausstehende Rechnungen aus, reichen Sie fehlende Belege ein und vervollständigen Sie alles, was zu tun ist. Das Gleiche gilt für das Inventar oder das Anlagevermögen - behalten Sie den Überblick darüber, was Sie noch im Unternehmen haben und was Sie bereits abgeschrieben oder verkauft haben.
Vergessen Sie nicht, Ihre Steuererklärungen und Meldungen an die Sozialversicherung und die Krankenkasse rechtzeitig für das kommende Jahr einzureichen. Dies gilt auch für diejenigen, die nach dem Ende des Unternehmens eine Beschäftigung aufgenommen haben. Ihr Arbeitgeber wird keine Steuererklärung für Sie abgeben, weil sie sich auf Einkünfte aus der Zeit bezieht, als Sie noch im Geschäft waren.
Als Selbständiger müssen Sie Ihre Steuererklärung bis zum 2. Mai elektronisch einreichen, oder bis zum 1. Juli, wenn ein Steuerberater sie für Sie einreicht. Auf die gleiche Weise übermitteln Sie der Sozialversicherungsanstalt und Ihrer Krankenkasse online eine Aufstellung Ihrer Einnahmen und Ausgaben aus dem letzten Jahr Ihrer Geschäftstätigkeit.
Wenn Sie Pauschalunternehmer waren und keine anderen steuerpflichtigen Einkünfte hatten, müssen Sie in der Regel weder eine Steuererklärung noch eine Zusammenfassung einreichen. Es gibt jedoch 5 Situationen, in denen Sie auch als selbständiger Pauschalbesteuerter nicht um die Abgabe einer Erklärung herumkommen.
Sie wissen nicht, wie Sie eine Steuererklärung abgeben sollen, wenn Sie Ihr Unternehmen schließen? Wir können Ihnen helfen! Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular für eine Steuerberatung.
4) Was machen Sie mit Ihren Angestellten, wenn Sie aufhören, selbständig zu sein?
Sie haben Angestellte und kündigen deren Arbeitsverhältnis aufgrund der Schließung Ihres Unternehmens? Dann müssen Sie Ihren Angestellten eine zweimonatige Kündigungsfrist einräumen und ihnen eine Abfindung in Höhe des dreifachen Durchschnittsgehalts zahlen (je nachdem, wie lange sie für Sie gearbeitet haben).
Wenn die Arbeitnehmer damit einverstanden sind, ist eine alternative und schnellere Lösung ohne Kündigungsfrist ein Aufhebungsvertrag, in dem Sie die Bedingungen einvernehmlich anpassen können.
Annullierung und Beendigung eines Gewerbescheins
Sofern Sie in Ihrem Antrag kein anderes Datum angegeben haben, endet das Gewerbe an dem Tag, an dem die Entscheidung der Gewerbebehörde rechtskräftig wird - am 16. Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie den Bescheid erhalten, haben Sie 15 Tage Zeit, um Widerspruch einzulegen. Sie wollen nicht warten? Sie können bei Erhalt des Bescheids auf Ihr Recht auf Widerspruch verzichten und so den Widerruf beschleunigen.
Das Amt kann Ihr Gewerbe auch ohne Antrag aufheben - zum Beispiel, wenn Sie gegen das Gewerberecht verstoßen, die Voraussetzungen für die Gewerbeausübung nicht erfüllen oder Sozialversicherungsbeiträge schulden.
Mit der Schließung Ihres Gewerbes wird auch Ihre Datenbox automatisch unzugänglich gemacht; sie wird dann nach drei Jahren gelöscht.
Die Registrierungsnummer wird nicht automatisch gelöscht
Die Identifikationsnummer (ID-Nummer oder IČO), die Ihnen zu Beginn Ihrer Geschäftstätigkeit zugeteilt wurde , verschwindet nicht automatisch, wenn Sie Ihr Gewerbe einstellen.
Möchten Sie sicherstellen, dass Sie auch keine Steuererklärung zum Nulltarif abgeben müssen? Dann müssen Sie beim Finanzamt die Abmeldung Ihrer Einkommensteuerregistrierung mit dem entsprechenden Formular beantragen. Sie müssen den Antrag innerhalb von 15 Tagen nach Beendigung des Geschäftsbetriebs stellen. Am schnellsten geht es mit der Online-Anwendung EPA (Electronic Filing for Tax Administration).
Nach Beendigung des Gewerbes bleiben Ihre Daten (einschließlich Ihrer MwSt.-Nummer) jedoch vier Jahre lang in Registern wie Justice.cz, ARES oder dem Trade Business Portal öffentlich zugänglich. Danach werden sie in den nicht-öffentlichen Teil verschoben.
Sie wissen nicht, was Sie tun sollen? Wir können Ihnen bei der Beendigung Ihres Gewerbes helfen
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie bei der Beendigung eines Gewerbescheins vorgehen sollen, oder wenn Sie sich gerade mit dem Gedanken tragen, ein Gewerbe zu gründen, oder wenn Sie einen Firmensitz für einen Selbstständigen suchen, zögern Sie nicht, uns über das unten stehende Formular zu kontaktieren.
Schreiben Sie uns und wir melden uns bei Ihnen innerhalb von 24 Stunden.