Haftung für die Schulden einer GmbH: Wie hoch ist die Haftung der Gesellschaft, ihrer Geschäftsführer und Gesellschafter?

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die beliebteste Gesellschaftsform, vor allem wegen ihrer Einfachheit und der beschränkten Haftung ihrer Eigentümer (Gesellschafter) für Verbindlichkeiten. Doch wie funktioniert die "beschränkte Haftung" für Schulden in der Praxis? Finden Sie heraus, ob und wofür die Gesellschafter, die Geschäftsführer und die Gesellschaft selbst haften.

Die Organe einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ihre Aufgaben

Jede Gesellschaft ist gesetzlich verpflichtet, bestimmte Organe einzurichten. Im Falle einer GmbH sind dies:

  • 1

    Die Gesellschafterversammlung als oberstes Organ

  • Die Gesellschafterversammlung besteht aus allen Gesellschaftern, d.h. den (Mit-)Eigentümern der Gesellschaft. Sie entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten des Unternehmens - von der Genehmigung des Jahresabschlusses über Satzungsänderungen bis hin zur Gewinnverteilung oder Verlustübernahme. Die Gesellschafterversammlung bestellt und entlässt auch den Geschäftsführer des Unternehmens.

  • 2

    Geschäftsführer als Satzungsorgan

  • Die Geschäftsführer leiten die Gesellschaft kaufmännisch - sie schließen Verträge ab, vertreten sie nach außen und sind für die laufende Geschäftsführung verantwortlich. Sie üben ihre Tätigkeit in der Regel auf der Grundlage eines Amtsvertrages aus. Dabei sind sie zur Verschwiegenheit verpflichtet, dürfen nicht im Wettbewerb tätig werden und müssen die GmbH stets mit der gebotenen Sorgfalt führen.

  • In einem kleinen Unternehmen fungiert ein Gesellschafter normalerweise auch als Geschäftsführer. Er sollte jedoch bei seiner Tätigkeit als Gesellschafter und als Geschäftsführer Vorsicht walten lassen, da er in beiden Funktionen unterschiedliche Befugnisse und Verantwortlichkeiten hat.

  • 3

    Der Aufsichtsrat als fakultatives Organ

  • Die Gesellschafter können freiwillig vereinbaren, einen Aufsichtsrat in der GmbH einzurichten, der dann insbesondere eine Kontrollfunktion hat, indem er den Betrieb der Gesellschaft und deren finanzielle Ergebnisse überwacht.

  • Der Aufsichtsrat kann in alle Unterlagen und Aufzeichnungen über die Tätigkeit der Gesellschaft Einsicht nehmen und prüft die ordnungsgemäße Führung der Bücher. Ein Mitglied des Aufsichtsrats kann Gesellschafter, aber nicht Geschäftsführer derselben Gesellschaft sein.

TIPP: Sind Sie an weiteren Informationen über die verschiedenen Rollen in einer GmbH interessiert? Finden Sie heraus, wie sich die Rollen des Geschäftsführers und des Gesellschafters unterscheiden und welche Aufgaben sie zu erfüllen haben.


Wie haften die GmbH und ihre Organe für Schulden?

Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, wie die Organe einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung funktionieren, ist es einfach zu verstehen, inwieweit und warum sie für die Schulden der Gesellschaft haften.

1/ Haftung eines Gesellschafters einer GmbH.

Die Haftung der Mitglieder als Eigentümer und oberste Instanz für die Schulden der GmbH beruht auf den folgenden Grundsätzen:

  • Alle sind gesamtschuldnerisch haftbar;
  • ihre Haftung für Schulden ist begrenzt;
  • sie haften nur bis zur Höhe ihrer ausstehenden Einlage.

Beispiel: Ein Aktionär (Eigentümer einer Gesellschaft) verpflichtet sich, 100.000 CZK als Stammkapital in die Gesellschaft einzubringen und hat bisher nur 60.000 CZK eingezahlt, so haftet er noch für die restlichen 40.000 CZK. Sobald er jedoch seine Einlage vollständig zurückgezahlt hat, haftet die Gesellschaft für dieses Geld und seine persönliche Haftung für Schulden entfällt.

Gehört die Gesellschaft mehreren Gesellschaftern, so erlischt die Haftung jedes einzelnen von ihnen erst, wenn alle Gesellschafter der GmbH ihre Einlagen gezahlt haben. Da die Gesellschafter gesamtschuldnerisch für die Schulden des Unternehmens haften, würde jede Schuld von jedem von ihnen zurückgefordert werden - unabhängig davon, ob der Einzelne seine Einlage bereits gezahlt hat oder nicht.

TIPP: Überlegen Sie immer, wen Sie in Ihr Unternehmen aufnehmen und wie viel diese Personen zum Unternehmensvermögen beitragen werden. In unserem Artikel über die Gründung eines Unternehmens mit zwei (oder mehr) Personen gehen wir darauf ein, warum selbst die besten persönlichen Beziehungen keine Garantie für eine erfolgreiche Geschäftspartnerschaft sind.

2/ Verantwortlichkeiten des Geschäftsführers einer GmbH.

Die Verantwortlichkeiten eines Geschäftsführers entsprechen der Sorgfalt eines guten Hausmeisters. Das bedeutet, dass er oder sie die Ausübung der Funktion angehen muss:

  • Persönlich und loyal;
  • mit dem notwendigen Wissen und der notwendigen Sorgfalt;
  • im Einklang mit den besten Interessen der Gesellschaft.

Verstößt ein Geschäftsführer gegen diese Grundsätze und schadet er dadurch der Gesellschaft, muss er den erhaltenen Vorteil zurückzahlen. Auch dann, wenn der Fehler fahrlässig begangen wurde und er sich dessen gar nicht bewusst war - zum Beispiel, wenn er als satzungsmäßiges Organ einer GmbH ein Darlehen aushandelt, das die Gesellschaft nicht zurückzahlen kann, oder eine vollstreckbare Forderung nicht einzieht. Hat er der Gesellschaft einen Schaden zugefügt, muss er diesen aus seinem eigenen Vermögen ersetzen.

Derverursachte Schaden kann sein:

  • Vermögensschaden - dieser Schaden lässt sich leicht in Geld ausdrücken und kann mit Geld ersetzt werden;
  • nicht vermögensrechtlicher Art - dies ist zum Beispiel der Fall, wenn der Fehler des Geschäftsführers einen schwer zu beziffernden Schaden am Ruf des Unternehmens oder einen Verlust von Know-how verursacht hat.

Wenn die Fahrlässigkeit eines guten Geschäftsführers dazu geführt hat, dass das Unternehmen in Konkurs gegangen ist, wird die Haftung des Geschäftsführers für die Schulden vom Insolvenzgericht festgestellt, das den Konkurs des Unternehmens förmlich erklärt und prüft, ob der Geschäftsführer von dem Konkurs wissen konnte oder hätte wissen müssen und ob er die erforderlichen Maßnahmen ergriffen hat, um ihn abzuwenden.

Wenn das Insolvenzgericht die Schuld des Geschäftsführers nachweist, kann es ihn mit verschiedenen Arten von Sanktionen belegen - von der Verpflichtung, Leistungen bis zur Differenz zwischen den Gesamtschulden und dem Wert des Gesellschaftsvermögens zu erbringen, über die Rückerstattung des Gewinns, um den er sich ungerechtfertigt bereichert hat, bis hin zum Verbot der Tätigkeit des Geschäftsführers für einen Zeitraum von mindestens drei Jahren.

Beachten Sie, dass eine Verletzung der Sorgfaltspflicht nicht nur zivilrechtliche, sondern auch strafrechtliche Folgen haben kann - zum Beispiel, wenn ein Gläubiger geschädigt wird oder eine grobe Misswirtschaft mit fremdem Vermögen vorliegt.

TIPP: Interessieren Sie sich für Details zur Frage der Sorgfaltspflicht? Suchen Sie nach spezifischen Antworten im Zivilgesetzbuch und im Gesetz über Handelsgesellschaften.

3/ Haftung einer GmbH für Schulden

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung haftet wie jede andere juristische Person für ihre Schulden mit ihrem gesamten Gesellschaftsvermögen. Dazu gehören in der Regel Geld auf Bankkonten, Immobilien, Inventar, Maschinen, Ausrüstung sowie andere Vermögenswerte wie Urheberrechte.

Wussten Sie, dass wir, obwohl wir gewohnt sind, diese Haftung als "GmbH-Haftung" zu bezeichnen, eigentlich den Begriff "Unternehmenshaftung" verwenden sollten ? Denn Sie können nur für die Schulden anderer haften, während sich die Haftung auf Ihre eigenen Verpflichtungen bezieht.


Wir können Ihnen nicht nur bei Haftungsfragen helfen

Denken Sie darüber nach, eine GmbH zu gründen? Wir können Ihnen helfen, Ihr eigenes Unternehmen zu gründen und Ihnen einen eingetragenen Firmensitz in Prag oder Brünn zur Verfügung stellen, ohne dass Sie für ein physisches Büro bezahlen müssen. Und wenn Sie bereits im Geschäft sind und z.B. einen Gesellschafter- oder Geschäftsführerwechsel planen, können wir uns auch um dieses Thema kümmern! Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular.

Kontaktinformationen

Schreiben Sie uns und wir melden uns bei Ihnen innerhalb von 24 Stunden.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Neuigkeiten aus unserem Blog